Wir wollen mit Dir in den Raum des Dialogs eintreten. Wenn Du denkst und fühlst, es gibt etwas, das menschlicher wäre, in dem Du Dich in der Begleitung von Menschen wohler fühlen würdest. Dialogprozesse zu begleiten ermöglicht das Potential der dialogischen Haltung in sich und in anderen zu wecken. Der Dialog ist eine gemeinsame Lernreise, […]
http://johannes-schopp.de/wp-content/uploads/2017/08/js.jpg564904js-hp2017http://johannes-schopp.de/wp-content/uploads/2021/12/johannes_schopp-231x300.jpgjs-hp20172018-07-02 20:30:482018-07-09 16:02:47Artikel über Johannes Schopp in der Westfälischen Zeitung vom 28.6.2017
Artikel von Jana Marek und Johannes Schopp Wir leben in einer Zeit und in einer Gesellschaft, in der es für viele Menschen, insbesondere für Eltern, Pädagogen, Kinder und Jugendliche, Therapeuten, Ärzte und Lehrer existentiell wird, mit sich selbst in Kontakt zu kommen und einen Sinn jenseits der reinen Funktionslogik von Leistung und Konkurrenz zu finden. […]
http://johannes-schopp.de/wp-content/uploads/2017/08/Symbol_Einleitung.jpg16161654js-hp2017http://johannes-schopp.de/wp-content/uploads/2021/12/johannes_schopp-231x300.jpgjs-hp20172018-07-01 20:40:212018-07-09 15:59:15Dialog als Kreisprozess und schöpferischer Weg der Kommunikation
Qualifizierung Dialogprozessbegleiter*in auf Sylt
/in Uncategorized /von swilliWir wollen mit Dir in den Raum des Dialogs eintreten. Wenn Du denkst und fühlst, es gibt etwas, das menschlicher wäre, in dem Du Dich in der Begleitung von Menschen wohler fühlen würdest. Dialogprozesse zu begleiten ermöglicht das Potential der dialogischen Haltung in sich und in anderen zu wecken. Der Dialog ist eine gemeinsame Lernreise, […]
Artikel über Johannes Schopp in der Westfälischen Zeitung vom 28.6.2017
/in Uncategorized /von js-hp2017Lesen Sie den Artikel hier als PDF. Foto: privat
Dialog als Kreisprozess und schöpferischer Weg der Kommunikation
/in Uncategorized /von js-hp2017Artikel von Jana Marek und Johannes Schopp Wir leben in einer Zeit und in einer Gesellschaft, in der es für viele Menschen, insbesondere für Eltern, Pädagogen, Kinder und Jugendliche, Therapeuten, Ärzte und Lehrer existentiell wird, mit sich selbst in Kontakt zu kommen und einen Sinn jenseits der reinen Funktionslogik von Leistung und Konkurrenz zu finden. […]